Praxisbeispiel: Sanierung Privathaus
Sanierung und damit bauliche Veränderungen: Badsanierung, Küchenumbau, Umbau vom Schlafzimmer in Schlafzimmer mit angrenzendem begehbaren Kleiderschrank. Familiengerecht, kindergerecht
Sanieren bezieht sich auf die Reparatur und Instandsetzung eines Gebäudes oder eines anderen Objekts. Einige der häufigsten Ziele bei der Sanierung sind die Wiederherstellung des Gebäudes oder des Objekts in seinem ursprünglichen Zustand oder dem Zustand, in dem es sich befand, bevor es beschädigt wurde oder veraltet ist.
Renovieren hingegen bezieht sich auf die Modernisierung eines Gebäudes oder eines anderen Objekts. Dabei wird das Ziel verfolgt, das Gebäude oder das Objekt so zu gestalten, dass es den modernen Bedürfnissen entspricht.
Ein Haus zu sanieren oder renovieren ist eine wichtige Entscheidung, die vor dem Kauf oder nach dem Kauf einer Immobilie getroffen werden muss. Viele Menschen sind sich jedoch nicht über den Unterschied zwischen Sanierung und Renovierung im Klaren. Es gibt viele Gemeinsamkeiten zwischen ihnen, aber auch viele Unterschiede. Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, ist es wichtig, die Vor- und Nachteile von Sanierungsarbeiten und Renovierungsarbeiten zu verstehen.
Sanieren bedeutet in der Regel, dass ein Gebäude oder ein Raum komplett renoviert wird, um seine Funktion und den Wohnkomfort zu verbessern. Sanierungsarbeiten schließen normalerweise die Reparatur und Erneuerung aller Strukturkomponenten des Gebäudes ein. Dazu gehören Dachstuhl, Wände, Böden, Fenster und Türen sowie alle anderen Bauteile des Gebäudes. Im Vergleich dazu bezieht sich Renovierung auf Aktivitäten, die lediglich optische Veränderungen herbeiführen. Beispielsweise kann eine Renovierung neue Wandfarben umfassen oder Möbel ersetzen.
Sanierungs- und Renovierungsprojekte erfordern unterschiedlich hohe Investitionen an Zeit und damit Geld. Ein Sanierungsprojekt ist in der Regel teurer als ein Renovierungsprojekt. Da bei Sanierungsarbeiten mehr Materialien benötigt werden als bei Renovierungsarbeiten, steigen auch die Kosten für die Arbeitskräfte an. Auf der anderen Seite erfordert eine Renovierung in der Regel nur geringfügige Änderungen an der Struktur des Gebäudes und ermöglicht somit Kosteneinsparungen im Vergleich zu einem Sanierungsprojekt.
Auch was den zeitlichen Aufwand betrifft, unterscheiden sich Sanierungs- und Renovationsprojekte stark voneinander. Ein Sanierungsprojekt kann mehrere Monate oder sogar Jahre dauern – je nachdem, welche Arbeiten durchgeführt werden müssen - , wohingegen bei Renovationsprojekten in der Regel nur mit wesentlich kürzeren Fertigstellzeiträumen gerechnet werden muss.
Um festzustellen, ob Sie lieber sanieren oder renovieren sollten, sollten Sie sich zunächst Gedanken über Ihre Ziele machen: Wollen Sie lediglich optische Verändern am Gebäude (Haus, Wohnung, Gewerbeimmobilie) vornehmen? Oder möchten Sie auch strukturelle Verbesserung und Modernisierungen am Gebäude vornehmen? Sobald Sie Ihr Vorhaben definiert haben, können Sie leichter entscheiden ob Sie sanieren oder renovieren möchten – die Entscheid für eines dieser Prozesse hilft Ihnen sowohl Zeit als auch Geld sparen! Falls Sie noch unschlüssig sind was die beste Wahl für Sie wäre und ob sich gewisse Arbeiten noch lohnen oder aber viellicht sogar nötig sind, sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie umfänglich.
PURE HOMING | Innenausbau & Interior Design | Waldstraße 16 | 85598 Baldham | s.humbert@pure-homing.de | +49 172 85 36 800